Baustein 1: Trauma und Delinquenz

Viele Forschungsbefunde weisen auf einen Zusammenhang von erlittener Traumatisierung und Delin-quenz hin. So konnten Sarchiapone et al. (2009) in einer Studie mit 540 erwachsenen männlichen Inhaf-tierten einen Zusammenhang zwischen Kindheitstraumatisierungen und Aggressivität belegen. Vor die-sem Hintergrund ist es wenig erstaunlich, dass sich im Strafvollzug überdurchschnittlich viele Menschen befinden, die lebensgeschichtlich hoch belastet sind. Das Seminar bietet zum einen eine kurze Einführung in die Grundlagen psychischer Traumatisierungen, insbesondere im Zusammenhang mit späterer Kriminalität als Folge. Darüber hinaus soll aber ein Fokus auf die Reflexion der Bedeutung für zwischenmenschliche Beziehungen und die Auswirkungen gelegt werden: Inwiefern werden auch Helfende mit überwältigenden Gefühlen konfrontiert und was bedeutet dies für einen einerseits selbstfürsorglichen und andererseits heilsamen Umgang damit?

Termin(e)

-

Anmeldeschluss

Veranstaltungsort

Haus der Technik, Hollestr. 1, 45127 Essen

Referent*innen

Manuela Grötschel